Experimentierkoffer Magnet und Kompass


Von tanzenden Schlangen über die verflixte Garage bis zu schwimmenden Kompassnadeln regen die Versuche in diesem Experimentierkoffer die Kinder an, sich spielerisch und kognitiv mit dem Phänomen Magnetismus auseinanderzusetzen und die Funktionsweise eines Kompasses zu verstehen.
 
Viele Anknüpfungspunkte aus der Lebenswelt der Kinder sorgen für eine hohe Motivation. Die Versuche schulen das genaue Beobachten, Schlussfolgern und Anwenden der gewonnenen Erkenntnisse, z.B. beim Bau eines eigenen Magneten oder der Bestimmung des Nordpols an ungekennzeichneten Magneten.
 
Ganz „nebenbei“ lassen sich Materialkenntnisse vermitteln, wie z.B. die Bezeichnungen unterschiedlicher Metalle.

Offener Experimentierkoffer "Magnet und Kompass" für die Grundschule, alle Experimentiermaterialien liegen an ihrem festen Platz im Schaumstoff und können mit einem Blick eingesehen werden.

Artikelnummer 31756

* Preis inkl. MwSt. € 616,88

Produkt teilen auf:        
Versuche
  • 1 - Der Magnet zieht an

    Versuch "Der Magnet zieht an"

    Als Einstieg führen einige Schüler das von ihnen mitgebrachte Angelspiel vor. Die anderen Schüler beschreiben das Spiel und erörtern in einem Unterrichtsgespräch die Frage, warum die Fische hängen bleiben. Sobald der Begriff „Magnet“ gefallen ist, wird er an die Tafel geschrieben. Die Schüler erhalten Gelegenheit, sich zu anderen Magnetspielen zu äußern.


  • 2 - Ein Magnet kann viele Dinge anziehen.

    Versuch "Ein Magnet kann viele Dinge anziehen."

    Bevor die Schüler zu bestimmten, gezielten Versuchen mit den Materialien aufgefordert werden, empfiehlt es sich, sie eine Zeitlang mit den Versuchsmaterialien (Magnet und Satz Kleinmaterial) spielerisch umgehen und frei experimentieren zu lassen. Wenn der Spiel- und Beschäftigungstrieb mit dem Material auf diese Weise abreagiert wird, kann der folgende Unterricht dann ungestörter ablaufen. Es schadet nichts, wenn die Schüler bei diesem freien Experimentieren bereits einige Ergebnisse herausfinden und vorwegnehmen, die dann im späteren Verlauf des Lehrgangs durch die geforderten Experimente bestätigt und auf den Arbeitsblättern fixiert werden.


  • 3 - Ein Magnet hat Kraft. Man nennt sie Magnetkraft

    Versuch "Ein Magnet hat Kraft. Man nennt sie Magnetkraft"

    Bei diesem Thema soll der Begriff „Kraft“ in Verbindung mit der magnetischen Kraft in einer anschaulichen, dieser Altersstufe angemessenen Weise erarbeitet werden.


  • 4 - Ein Magnet zieht manche Dinge an, manche zieht er nicht an.

    Versuch "Ein Magnet zieht manche Dinge an, manche zieht er nicht an."

    Bei den folgenden Versuchen können die Schüler die Reihenfolge der Materialien frei wählen. Bei der Überprüfung sortieren sie die Versuchsgegenstände jeweils danach, ob sie vom Magneten angezogen oder nicht angezogen werden.


  • 5 - Ein Magnet zieht Dinge aus Eisen an

    Versuch "Ein Magnet zieht Dinge aus Eisen an"

    Bei den folgenden Versuchen können die Schüler die Reihenfolge der Materialien frei wählen. Bei der Überprüfung sortieren sie die Versuchsgegenstände jeweils danach, ob sie vom Magneten angezogen oder nicht angezogen werden.


  • 6 - Mit einem Magneten kann man prüfen, ob ein Ding aus Eisen ist

    Versuch "Mit einem Magneten kann man prüfen, ob ein Ding aus Eisen ist"

    Bei den folgenden Versuchen können die Schüler die Reihenfolge der Materialien frei wählen. Bei der Überprüfung sortieren sie die Versuchsgegenstände jeweils danach, ob sie vom Magneten angezogen oder nicht angezogen werden.


  • 7 - Ein Magnet zieht auch Dinge an, in denen Eisen enthalten ist.

    Versuch "Ein Magnet zieht auch Dinge an, in denen Eisen enthalten ist."

    Zu Beginn der Stunde muss der Begriff „Kupfer“ eingeführt und auf die rötliche Farbe als Merkmal dieses Materials hingewiesen werden. Bei ihren anschließenden Eigenversuchen stoßen die Schüler auf die für sie überraschende Tatsache, dass ein Cent vom Magneten angezogen wird.


  • 8 - Die Magnetkraft ist an den Enden des Magneten am stärksten.

    Versuch "Die Magnetkraft ist an den Enden des Magneten am stärksten."

    Nachdem die Schüler die Anziehungskraft ihres Magneten an verschiedenen Stellen untersucht haben, werden die gefundenen Ergebnisse diskutiert. Wegen der Kürze des kleinen Stabmagneten ist die fehlende Anziehungskraft in der Mitte nicht sehr deutlich festzustellen, doch sollten die Schüler merken, dass die Büroklammer immer zu den Enden des Magneten hin abgelenkt wird.


  • 9 - Die Magnetkraft wirkt auch aus der Entfernung

    Versuch "Die Magnetkraft wirkt auch aus der Entfernung"

    Die Versuche werden mit Hilfe des Arbeitsblattes vorgenommen, indem die Schüler Büroklammer und Stabmagnet auf die vorgezeichneten Stellen legen. Da bei diesen Versuchen oft Schwierigkeiten bei der Beobachtung auftreten, ist darauf zu achten, dass die Versuche langsam durchgeführt und mehrmals wiederholt werden.


  • 10 - Anziehen und Abstoßen

    Versuch "Anziehen und Abstoßen"

    Die Schüler*innen führen in einem Demonstrationsversuch die mitgebrachten Fahrzeuge mit Magnetkupplungen oder anderes Magnetspielzeug vor. Zunächst wird nur die Eigenschaft des Abstoßens gezeigt, wenn sich zwei gleichfarbige Kupplungen gegenüberliegen. Diesen Versuch wiederholen die Schüler*innen mit zwei Stabmagneten, indem sie versuchen, jeweils die rot markierten oder schwarzen (nicht markierten) Enden aufeinander zuzuschieben.


  • 11 - Mit einem Kompass kann man eine Karte einnorden.

    Versuch "Mit einem Kompass kann man eine Karte einnorden."

    Die Schüler*innen versuchen mit einem Kompass eine Land- oder Stadtkarte zu lesen.


  • 12 - Frei beweglicher Stabmagnet

    Versuch "Frei beweglicher Stabmagnet"

    Folgende Gesetzmäßigkeiten sollten abschließend erkannt und formuliert werden:
    1. Ein Magnet zieht Eisen an.
    2. Ein Magnet hat Kraft (Magnetkraft).
    3 Die Magnetkraft kann durch andere Stoffe hindurchwirken.
    4. Magnete können einander anziehen oder abstoßen.


  • 13 - Gleichnamige Pole stoßen einander ab, ungleichnamige ziehen einander an

    Versuch "Gleichnamige Pole stoßen einander ab, ungleichnamige ziehen einander an"

    Es soll herausgefunden werden, dass der Nordpol des in Papier gewickelten Magneten mit einem zweiten Magneten aufgrund des sichtbaren Abstoßens bzw. Anziehens ermittelt werden kann.


  • 14 - Eine Stahlstricknadel als Dauermagnet

    Versuch "Eine Stahlstricknadel als Dauermagnet"

    Die Schüler*innen überprüfen die magnetische Eigenschaft der Stahlstricknadel mit Hilfe des Kompasses.


  • 15 - Alle Magnete ziehen Eisen an.

    Versuch "Alle Magnete ziehen Eisen an."

    In von einzelnen Schülern durchgeführten Demonstrationsversuchen wird durch Eintauchen der Magnete in Nägel der Magnetismus nachgewiesen.


  • 16 - Manche Magnete haben mehr Kraft, andere Magnete haben weniger Kraft.

    Versuch "Manche Magnete haben mehr Kraft, andere Magnete haben weniger Kraft."

    Das Anhängen einer Kette von Büroklammern an den kleinen Schülerversuchsmagneten erfordert erfahrungs­gemäß einige Geschicklichkeit; deshalb kann man einige gute Gruppen für die anderen demonstrieren lassen und eine Art „Wettkampf“ inszenieren.


  • 17 - Die Magnetkraft kann durch viele Dinge hindurchwirken

    Versuch "Die Magnetkraft kann durch viele Dinge hindurchwirken"

    Jede Schülergruppe ordnet die der Plastikdose entnommenen Materialien nach der im Arbeitsblatt angegebenen Reihenfolge auf dem Tisch an. Die nicht benötigten Materialien (Nägel, Schrauben, Stecknadeln, Büroklammern, Stein, Eisenblechplatte) werden in die Dose zurückgelegt. Mit dem kleinen Stabmagneten prüfen die Schüler die Materialien nach freier Wahl und können ihre Ergebnisse festhalten.


  • 18 - Die beiden wichtigsten Teile des Kompasses

    Versuch "Die beiden wichtigsten Teile des Kompasses"

    „Wie können sich Flieger, Seeleute, im Wald oder in der Wüste Verirrte zurechtfinden?“
    Mit Hilfe eines von der Lehrerin/dem Lehrer gezeigten Demonstrationskompasses wird dieses Vorwissen geordnet und erweitert („Aus welchen Teilen besteht ein Kompass? Wie funktioniert ein Kompass?“).


  • 19 - Man kann zu jeder Zeit am Stand der Sonne die Himmelsrichtungen ablesen

    Versuch "Man kann zu jeder Zeit am Stand der Sonne die Himmelsrichtungen ablesen"

    An der Tafel werden die Kompassangaben geordnet, indem die Tageszeiten den entsprechenden Himmelsrichtungen zugeordnet werden. Um das Lesen des alten Kompasses zu erleichtern, sind die Haupthimmelsrichtungen und die Tageszeiten auch in Druckschrift angegeben


  • 20 - Mit einem Kompass kann man die Himmelsrichtungen auffinden

    Versuch "Mit einem Kompass kann man die Himmelsrichtungen auffinden"

    Die Schüler*innen versuchen die Himmelsrichtungen innerhalb des Klassenraums zu bestimmen.


  • 21 - Die Kompassnadel ist ein Magnet.

    Versuch "Die Kompassnadel ist ein Magnet."

    Die Schüler*innen erforschen das Verhalten zweier Magnete.


  • 22 - Jeder Magnet hat zwei Pole (Magnetpole)

    Versuch "Jeder Magnet hat zwei Pole (Magnetpole)"

    Zwei Schüler demonstrieren vor der Klasse mit den großen Stabmagneten. Der Versuch wird mit einem großen Hufeisenmagnet wiederholt.


  • 23 - Jeder Magnet hat einen Nordpol und einen Südpol.

    Versuch "Jeder Magnet hat einen Nordpol und einen Südpol."

    Eine Klärung des Sachverhalts erbringt der Demonstrationsversuch mit einem frei aufgehängten großen Stabmagneten, den ein oder zwei Schüler vor der Klasse vorführen. Anhand der Windrose stellen die Schüler die Nord-Süd-Ausrichtung des Magneten fest.


  • 24 - Eine Kompassnadel kann durch einen Magneten aus ihrer Richtung abgelenkt werden.

    Versuch "Eine Kompassnadel kann durch einen Magneten aus ihrer Richtung abgelenkt werden."

    Die Schüler*innen prüfen in Partnerarbeit in einer Serie von Versuchen das Verhalten der Kompassnadel mit dem kleinen Stabmagneten.


Lieferumfang
  • 15 × Stabmagnet, 23 mm, Nordpol rot
  • 15 × Reagenzglas
  • 1 × Spule 100 m Nähgarn (Baumwolle)
  • 3 × Kunststoffschachtel 60x40x18 mm
  • 2 × Rundstabmagnet, 200 mm, rot/grün
  • 2 × Aufhängevorrichtung für Stabmagnet 200 mm
  • 2 × Scheibenmagnet, 30 mm Ø
  • 1 × Hufeisenmagnet, 125 mm, mit Anker
  • 1 × Magnetschloss
  • 1 × Kunststoffschachtel, 60x50x30 mm
  • 15 × Stabmagnet, 23 mm, ohne Polkennzeichnung
  • 1 × Schaum Magnet u. Kompass 515x355x50 mm, oben
  • 1 × Schaum Magnet u. Kompass 515x360x75 mm, unten
  • 1 × Stifte für Magnet-Aufhängevorrichtung, 100 Stück
  • 15 × Satz Kleinmaterial Magnete
  • 15 × Kunststoffschachtel 64x64x15 mm
  • 15 × Schwimmkörper, Styropor 30 mmØ für Magnetnadel
  • 15 × Schwimmkörper, Styropor 60 mmØ für Stabmagnet
  • 15 × Kunststoffschale gelb,150x140x35 mm
  • 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
  • 2 × Satz 100 Stahlstecknadeln
  • 15 × Stahlnadel, 1,6x210 mm Niro 1.4301
  • 15 × Kompassnadel, 32 mm
  • 1 × Satz 100 Messing-Stecknadeln
  • 15 × Str. mit 22 Klebepunkten, rot
  • 1 × Einräumplan Magnet und Kompass internat. - 03.00
  • 15 × Aufhängevorrichtung mit Magnetschuh
  • 10 × Aufhängeöse
  • 3 × Magnetschuh
  • 1 × Satz 100 Stück Achsen f.Rollwagen
  • 18 × Lagerstift für Kompass Zinkpl. mit Spitze 7,5mm hoch
  • 1 × Wanderkompass
  • 15 × Rollwagen für kl. Stabmagnet montiert, einzeln
direkte Bestellung Ersatzteile
Art-Nr.
Artikel
Preis
43224
Wanderkompass
€ 9,29 *
317562
Schaum Magnet u. Kompass 515x360x75 mm, unten
€ 25,03 *
317561
Schaum Magnet u. Kompass 515x355x50 mm, oben
€ 23,98 *
Integrierte Naturwissenschaften